Minigolfregeln
Allgemeines / Vorwort:
Sinn des Spieles ist es, den Ball mit möglichst wenigen
Schlägen vom Startpunkt ins Ziel zu spielen.
An einer Bahn ist pro Spieler jeweils nur ein Ball zugelassen d.h das
Balltauschen während einer Bahn ist untersagt.
Wenn der Ball an einer Bahn verloren geht, wird dieser unter Anrechnung
eines Strafpunktes durch einen neuen Ball ersetzt. Der neue Schlag ist
vom letzten Ruhelagepunkt des verlorrenen Balles auszuführen.
Der Ball ist mit der Hand auf das Spielfeld zu legen und darf nur mit
einen Schlag mit dem Minigolfschläger fortbewegt werden. Er darf
nur aus der Ruhestellung gespielt werden.
Der Schläger ist mit beiden Händen festzuhalten.
Ein Schlag ist ausgeführt, wenn der Ball mit Vorsatz den
Schläger berührt und dadurch in Bewegung gebracht wird.
Absichtsloses Berühren des Balles ohne eindeutige Vorsatz gilt
nicht als Schlag.
Das Spielen einer Bahn und die Spielreihenfolge.
Eine Bahn darf bespielt werden, wenn der Vorspieler sein Spiel an der
Bahn beendet und sie verlassen hat.
Bei Gruppenspiel muss jede Bahn während eines Durchganges stets in
der gleichen Reihenfolge bespielt werden. Eine neue Bahn darf erst
bespielt werden, wenn der letzte Spieler der Gruppe sein Spiel an der
vorhergehenden Bahn beendet hat.
Punkte, Abschlag und Ablegen:
Verlässt der Ball nach korrekter überwindung des ersten
Hindernis die Bahn, wird er dort wieder eingelegt, wo er sie verlassen
hat.
überwindet der Ball ein vorhandenes zweites oder drittes Hindernis
auf einem nicht vorgesehenen Weg, wird er dort vor dem Hindernis wieder
eingesetzt, wo er seinen korrekten Lauf beendet hat.
Bleibt der Ball an einem Hindernis oder der Bahnbegrenzung liegen, so
darf er mit der Hand rechtwinklig abgelegt werden. Von einem Hindernis
in Spielrichtung bis zu 30 cm, in allen anderen Fällen bis zu 20 cm
(eine gute Schläger breite) Abstand.
Wenn der Ball in einem Hindernis liegen bliebt, so muss er in
Startrichtung abgelegt werden.
Läuft ein Ball hinter die Grenzlinie zurück und kommt dort zur
Ruhe gilt:
a) Bei Bahnen mit Hindernisen ist der Ball von dort weiterzuspielen, wo
er die Grenzlinie passiert hat.
b) Bei Bahnen ohne Hindernisen ist der Ball von dort weiterzuspielen, wo
er liegen gebliben ist.
Ist eine Bahn nur von der Abschlagmarkierung spielbar, ist jeder Schlag
von dort auszuführen.
Der Ball muss mit seinem Auflagepunkt die Markierung noch berühren.
Lauf des Balles:
Für die Sauberkeit der Bahn ist jeder Spieler selbst
verantwortlich! Behinderungen dürfen nicht beseitigt werden,
solange sich der Ball in Bewegung befindet.
Der Lauf eines Balles darf nach dem Abschlag weder durch den Spieler
noch durch eine andere Person absichtlich beeinflusst werden.
Wird der Ball durch äußere Einwirkung (keine
Witterungseinflüsse) beeinflusst, so ist ohne Bevorzugung oder
Benachteiligung des Spielers ein neuer Schlag festzusetzen.
Ist der Ball eindeutig zum Stillstad gekommen, und wird er danach durch
äußere Einwirkung wieder in Bewegung gesetzt, muss er auf den
Ruhepunkt zurückgelegt werden.